Rasenweiß Super Plus
Markierung 2006
Rasenweiß Super Plus ist eine Rasenmarkierungsfarbe der Spitzenklasse.
Die Bestandteile sind umweltfreundlich, neutral und Lösungsmittelfrei, so dass Verbrennungen oder
Verätzungen ausgeschlossen sind.
Die Rasenmarkierungsfarbe wird zur Verarbeitung ca. 1:4 mit Wasser gut gemischt. Die Mischung wird dann mit
handelsüblichen Markierungswagen auf den Rasen gesprüht.
Die so markierten Linien sind nach kurzer Trocknungszeit regenfest und zeichnen sich auch bei Nässe durch
einen hohen Weißgrad aus.
Nach erfolgter Linierung sind die Markierungswagen sofort mit Wasser zu reinigen, um ein Verstopfen
der Siebe und Düsen zu vermeiden.
LGA geprüft am 13.06.2004
Gebinde kühl, aber frostfrei lagern.
Verpackungseinheit: 14 kg/ Gebinde
Rasenweiß Super Plus
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001/14001
Aufgabenstellung
Die LGA (Landesgewerbeanstalt Bayern) wurde beauftragt, die Rasenmarkierungsfarbe Rasenweiß-Super Plus der Gasterstädt GmbH & Co. KG, 15936 Dahme, auf Umweltverträglichkeit zu bewerten. Diese Farbe wird zur Markierung von Sportplätzen eingesetzt.
Vorliegende Daten
Der Auftraggeber, der gleichzeitig Hersteller der Rasenmarkierungsfarbe ist, hat folgende Informationen zur Verfügung gestellt: die Rezeptur der Farbe, das EG- Sicherheitsdatenblatt und Technisches Merkblatt, das EG-Sicherheitsdatenblätter von Rezepturbestandteilen. Die Farbe wird meist vor der Verarbeitung im Verhältnis 1:5 bis 1:7 mit Wasser verdünnt: Verbrauch 1 Liter für 4-6 m2. Für eine Komplettmarkierung (500-550 m Linien, 10 cm breit) wird eine Fläche von 50-55 m2 besprüht.
Auswertung der vorliegenden Daten
Die unverdünnte Farbe besteht überwiegend aus inerten anorganischen Pigmenten und Füllstoffen. Das Lösemittel ist Wasser, organische Lösemittel werden nicht zugesetzt. Beim Bindemittel handelt es sich um ein Polymer, wie es in herkömmlichen wasserverdünnbaren Dispersionsfarben zum Einsatz kommt. Die Farbe ist lösemittelfrei im Sinne der VdL-Richtlinie 01 des Verbandes der Lackindustrie e.V.. Der pH-Wert beträgt ca. 8,5 und liegt damit in einem für Dispersionsfarben üblichen Bereich.
Der in sehr geringer Konzentration eingesetzte Topfkonservierer entspricht den Empfehlungen der VdL-Richtlinie 01 und erfüllt auch im Hinblick auf die Konzentration der Einzelverbindungen die Anforderungen der RAL-UZ 102 (Blauer Engel) für emissionsarme Wandfarben. Die Konzentrationen der einzelnen Inhaltsstoffe liegen auch in der unverdünnten Farbe unterhalb einer Kennzeichnungspflicht.
Zusammenfassende Bewertung
Aufgrund der Zusammensetzung der Markierungsfarbe Rasenweiß-Super Plus und den zu erwartenden Anwendungsmengen und Anwendungskonzentrationen ist beim Einsatz dieses Materials mit keiner relevanten Umweltbelastung zu rechnen.
Nürnberg, den 03. Juni 2004
LGA QauliTest GmbH
Ökologische Produktprüfung
Dr. Frank Jungnickel
Chemiedirektor
Fachzentrumsleiter